Ein Hundeleben: von der Geburt bis heute - Teil 2 - (Lernen und Neues kennenlernen)
Lernen fürs Leben
Aller Anfang ist schwer: Gesagt ist noch lange nicht gehört, gehört ist noch lange nicht
verstanden, verstanden ist noch lange nicht getan, getan ist noch lange nicht beibehalten.
(Konrad Lorenz)
🐾
Was man in der Theorie beherrscht, muß noch lange nicht für die Praxis gelten.
Warum wir unsere Border Collie Dame so lieben?
Unser Border Collie beachtet Fremde draußen nicht, außer wenn man sich darauf verlässt, dass sie Fremde nicht beachtet. Genauso verhält es sich mit Bellen.
Ihre Pfoten sind schon im Welpenalter groß, kräftig und kompakt, somit können sie riesige Dreckabdrücke auf heller Kleidung und dem gerade frisch geputztem Boden hinterlassen.
Sie kann außerdem Unmengen an Haaren verlieren, sogar direkt nach dem Bürsten.
Normalerweise ist unsere Border Dame dreifarbig: dunkelbraun, hellbraun und weiß. Wenn sie erstmal richtig dreckig ist, kann man diese Farbunterschiede allerdings kaum noch auseinander halten. Geschweige denn, sie vom Ackerboden unterscheiden.
Lady schätzt unsere Ansprache und Aufmerksamkeit. Deshalb schubst sie uns besonders gern, wenn wir gerade eine volle Tasse in der Hand halten oder sie liegt immer und überall im Weg und kann dabei deutlich mehr Raum einnehmen, als ihr größenmäßig zusteht. Andernfalls findet sie garantiert immer einen Weg, unter die Füße ihrer Leute zu gelangen.
Wie fast alle Border Collies weiß sie aufgrund ihrer überragenden Intelligenz praktisch alles besser als wir und kann daher selbst am besten entscheiden, wann es Sinn macht zu gehorchen.
Natürlich hat sie auch einen ausgeprägten Sinn für Humor. Der Glaube, dass Border Collies mit zunehmendem Alter vernünftiger werden, ist absolut falsch.
Unsere Lady bekommt nie genug Futter. Außerdem beherrschen sie die Kunst, mit nur einem halben Liter Wasser im Fressnapf die gesamte Umgebung zentimeterhoch unter Wasser zu setzen.
Border Collies können sehr vorsichtig spielen. Unsere Lady zieht es vor, dies sicher nicht zu tun. (siehe Opfergrube)
Natürlich folgt sie uns, ihren Alphatieren, bedingungslos. Es sei denn, irgendwer isst gerade etwas Leckeres oder geht in eine andere Richtung. Auch verfügt sie über temporäre Taubheit, wenn es um die Ausführung, von in ihren Augen sinnlosen, Befehlen geht.
Dafür hört sie über größte Distanzen und mehrere Zimmer und Stockwerke hinweg, wenn die Tür zur Vorratskammer oder die Keksdose geöffnet wird.
Unser Border Collie verfügt über ein perfekt arbeitende innere Uhr. Wenn wir mal ausschlafen können, wird ab halb sechs permanent der Schlafplatz gewechselt, laut gejammert, oder mit dem Schwanzunser Teppich geklopft.
Und genau deswegen lieben wir sie.
Welpenspielstunde und Hundeschule
Wir möchten einen sozial verträglichen Hund gegenüber Artgenossen, Mensch und Um-
welt. Eine positive Wesensentwicklung des Welpen, und eine gute Bindung zwischen uns
und unserem Hund.
Lady möchte mit anderen Welpen Konatakt haben, spielen, und toben.
Für beide Interessen bietet der
VdH-Roßdorf
eine wöchentliche Welpenspielstunde auf dem Weg duch die Welpenzeit an.
Rückzugsort und Transportmittel: Wenn das Hundeleben gut beginnt, dann tut es das in
einer Wurfkiste, die die Welpen nicht verlassen können.
Für die meisten Welpen ist also die Erfahrung, dass ihrem Bewegungsspielraum und Taten-
drang Grenzen gesetzt werden, durchaus nichts Neues.
Ein natürlicher Instinkt des Hundes ist, sich einen sicheren Platz zum Schlafen zu suchen.
Eine geschlossene Hundebox kommt einer sicheren Höhle schon sehr nahe.
Rückzugsort und Transportmittel: im eigenen Zuhause
...schlafen
...kauen
...schauen
...aufpassen
...ausruhen
...beobachten
Unsere Lady soll ihre Hundebox (ihr Zuhause) aufzusuchen, wenn sie Ruhe haben
möchte, sie soll diese gerne aufsuchen und mit angenehmen Dingen verbinden, denn:
Sie kann ein Ort der Sicherheit sein, an den unser Hund sich zurückziehen kann. Sie kann unserem überdrehten Hund helfen, zur Ruhe zu kommen. Sie kann unseren hochkreativen Junghund, wenn wir ihn einmal 10 Minuten nicht im
Auge haben, daran hindern, liebgewordenen Teile unserer Einrichtung zum Kauspielzeug
umzufunktionieren. Wenn wir unsere Hündin im Auto transportieren, dann soll sie in ihrer Box geschützt sein,
und auch im Sommer bei geöffneter Heckklappe im Auto verweilen können. Last but not least: Auf einer Reise nimmt der Hund seinen Rückzugsort mit und fühlt sich
in seiner gewohnten Umgebung sicher.
Die Box ist ihr mobiles Zuhause, sozusagen ihr Wohnmobil.
Treppensteigen
Auch das will gelernt sein, aber dürfen Welpen Treppen steigen?
Hierzu gibt es viele Meinungen und Thesen aber kaum wissenschaftliche Erkenntnisse.
Trotzdem sollten Welpen frühzeitig lernen Treppen zu laufen. Das Maß ist entscheidend.
Ich möchte unseren Welpen ja nicht ständig die Treppe rauf- und runtertragen.